Mit der Verleihung des Promotionsrechts hat die HFT Stuttgart im Rahmen des Projekts HIRE ihr erstes Promotionskolleg zum Thema ?Technologien für eine nachhaltige, energieeffiziente und ressourcenschonende Gestaltung resilienter Lebensr?ume“ ins Leben gerufen.
Hierbei forschen sechs Doktoranden und eine Post-Doktorandin (Dr. Svetlana Valger) zu den zentralen Fragestellungen:
1. Wie k?nnen digitale Hilfsmittel unterstützen, ?ffentliche Lebensr?ume qualit?tsvoll, ressourcenschonend, lebenswert und resilient zu gestalten?
2. Wie kann diese Frage mit interdisziplin?ren Forschungsans?tzen so erforscht und beantwortet werden, dass ein Mehrwert für die Gesellschaft erw?chst?
Das Stichwort ?interdisziplin?r“ beschreibt den Charakter dieses Promotionskollegs, das einerseits darauf abzielt, eine starke individuelle Forschungsleistung zu erbringen und andererseits die Vernetzung innerhalb unterschiedlicher Fachdisziplinen sicherstellt. Hierdurch sollen wissenschaftliche Fragestellungen durch diverse Perspektiven betrachtet werden, was wiederum ein N?hrboden für neue Ideen sein kann.
Innerhalb des Kollegs wird die Zusammenarbeit gef?rdert, durch z.B. ?Joint-Seminars“ oder einer j?hrlich stattfindenden Summerschool.