![[Bild: ? Achim Birnbaum]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/a/b/csm_S210-AB-Ingersheim-34_bc1d78e9eb.jpg)
Es wurde jeglicher Bootslack, der die Schaloberfl?che für das Betonieren gebildet hat (und nebenbei die Elemente konservierte), mit Elektrohobeln manuell entfernt. Dieser Prozess und die anschlie?ende Behandlung mit Parkett- und Exzenterschleifern brachte eine einzigartige Holzoberfl?che zum Vorschein, die durch das amorphe, dreidimensionale Abfr?sen der parallelen Lagen des Brettsperrholzes eine damaszenerstahlartige Struktur aufweist.
In dem zweiw?chigen Workshop wurde die ovale Hülle aus Fichtenbrettern und -leisten von mehr als vierzig türkischen, indischen und deutschen bet36即时比分_188比分直播&den des bet36即时比分_188比分直播&-Studiengangs Innenarchitektur an der Hochschule für Technik Stuttgart vorgefertigt und montiert. Die bet36即时比分_188比分直播&dengruppe nahm sich auch des Feinschliffs der Oberfl?chen der Schalungselemente und der B?nke an, erarbeitete Passtücke und erg?nzte Fehlstellen. Die Gemeinde, der DRK Ortsverein, die Sportvereine Ingersheim und lokale Freiwillige unterstützten die Unterbringung und Verpflegung der Workshop-Teilnehmenden.
Nach der H?lfte des Workshops fand am Freitag, den 12. Juli, ab 18 Uhr ein Vortragsabend mit Impulsen zu zirkul?rem Bauen und Zukunft im Holzbau in der H?FELE BLACKBOX im R?merkastell Stuttgart statt.
Vortr?ge
Prof. Margit Sichrovsky | LXSY Architekten, Berlin | HFT Stuttgart
Zirkul?res Bauen: Strategien und Werkzeuge
Für uns bietet die Architektur eine M?glichkeit, in der gebauten Umwelt nach L?sungen für die dringendsten sozialen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ?kologischen Herausforderungen unserer Zeit zu suchen. Wahre Originalit?t und Kreativit?t entstehen, wenn das menschliche Zusammenleben, unsere unmittelbare Umgebung und unser globaler Kontext berücksichtigt werden.
Prof. Stefan Kr?tsch | Klingelh?fer Kr?tsch Architekten, Munich | HTWG Konstanz
Architektur, Holz und andere Herausforderungen
Holz k?nnte das perfekte Material für die zukünftigen Herausforderungen im Bausektor sein. Leider braucht man in der Regel eine Menge Beton, um mit Holz zu bauen. Hier muss die Architektur neue Wege in die Zukunft finden.
Veranstaltungsort
H?fele Blackbox, R?merkastell, Naststrasse 15B, 70376 Stuttgart
Poster
Download
Am Ende des Workshops wurde im Rahmen aller helfenden H?nde, Kooperationspartner und Interessierten aus der Gemeinde am Freitag, den 19. Juli in Ingersheim ein Abschiedsfest veranstaltet.
Veranstaltungsort
Fischerw?rth, Ingersheim
Poster
Download
Website Gemeinde Ingersheim - Reallabor: Jugendtreff Re-Use S210
Reportage im BEZUG MAGAZIN, NOVEMBER 2024 | AUSGABE 42, Herausgeber: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.
Artikel in der Zeitschrift – Die Architekt – des BDA, Nr. 6 2024
baunetz Campus: Ausgedient, aber nicht verloren: Reallabor schenkt Betonschalungen ein zweites Leben
archdaily: Stuttgart 210 Living Lab Ingersheim Pilot Project / HFT Stuttgart - HTWG Konstanz
CRADLE: Vision?re Baukunst: Wie ein Jugendtreff aus Bauabfall entstand
DAB Nachwuchs-Kolumne #239: Stuttgart 210: Upcycling im Gro?format mit Schalungen