Gemeinsam mit der Stadt G?ppingen arbeiteten bet36即时比分_188比分直播&de des bet36即时比分_188比分直播&s Verkehrsinfrastrukturmanagement an L?sungen für eine nachhaltige Mobilit?t.

Mit der Pr?sentation der Ergebnisse und ?bergabe des Projektsberichts an die Stadt G?ppingen endete am vergangenen Dienstag das Semesterprojekt des bet36即时比分_188比分直播&studiengangs Verkehrsinfrastrukturmanagement. Das Ziel des Projekts war die Beratung der Stadt durch die bet36即时比分_188比分直播&den in Hinblick auf die strategische Ausgestaltung zukünftiger Mobilit?tskonzepte .

Das Studium an der HFT Stuttgart ist von einem starken Praxisbezug gepr?gt, dazu werden interessante semesterbegleitende Projekte angeboten. Gemeinsam durch die innovative Hochschule (M4_Lab) und der Wirtschaftsf?rderung der Region Stuttgart wurde hierfür der "Call for Innovation" initiiert. Hierbei konnten sich Kommunen und Unternehmen bewerben, die sich bei der strategischen Ausrichtung ihrer zukünftigen Mobilit?tskonzepte beraten lassen m?chten.

In diesem Rahmen besch?ftigten sich die bet36即时比分_188比分直播&den des bet36即时比分_188比分直播&studiengangs Verkehrsinfrastrukturmanagement mit der Mobilit?t in der Stadt G?ppingen. Die dortige Stadtverwaltung m?chte in den kommenden Jahren ein vollumf?ngliches Mobilit?tskonzept erstellen lassen. In Zusammenarbeit mit dem Referat Stra?en und Verkehr erarbeiteten die bet36即时比分_188比分直播&den Vorschl?ge und L?sungen, die für die Grundzüge eines neuen Mobilit?tskonzepts eine Grundlage bilden. Hierfür wurde die Situation vor Ort analysiert sowie Handlungsfelder für das Mobilit?tsmanagement definiert. Daraus wurden Leitbilder, Handlungsfelder sowie erste Ma?nahmen entwickelt. Ein wichtiger Bestandteil war darüber hinaus, die Herangehensweise der ?ffentlichkeitsbeteiligung zu beleuchten.

Ver?ffentlichungsdatum: 21. Januar 2023
Von Dennis Dreher (dennis.dreher@hft-stuttgart.de)