Ein weiteres Beispiel wachsender internationaler Zusammenarbeit an der HFT Stuttgart: Dr. Yetay Berhanu hat seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt. Diese wurde kooperativ von der HFT Stuttgart und der Jimma Universit?t in ?thiopien betreut: Er erh?lt den Doktortitel für seine Forschungen zum Thema ?R?umliche Verkehrssicherheitsanalyse, maschinelles Lernen zur Unfallvorhersage und sicheren Routenplanung in unfall- und staugef?hrdeten Stra?ennetzen am Fallbeispiel Addis Abeba in ?thiopien“.
Dr. Berhanu untersuchte in seiner Dissertation mit dem Titel “Spatial Road Safety Analysis, Machine Learning for Accident Prediction, and Safe Routing in Accident- and Congestion-Prone Road Networks: The Case of Addis Ababa City, Ethiopia” wie mithilfe einer Methode des maschinellen Lernens - des Random-Forest-Modells - sowie historischer Unfalldaten und Netzwerkanalysen sichere Routenempfehlungen erstellt werden k?nnen. Dieser innovative Ansatz hilft, die Verkehrssicherheit ma?geblich zu verbessern. Unf?lle und Staus k?nnten vermieden werden, weil Gefahren frühzeitig erkannt und alternative Routen vorgeschlagen werden, legte Dr. Berhanu dar.
An der HFT Stuttgart besch?ftigte er sich am Kompetenzzentrum Geod?sie und Geoinformatik mit der Aufbereitung und Analyse der in Addis Abeba erhobenen Daten. Im Rahmen seiner Dissertation führte er unterschiedliche Analysen seines umfangreichen Datensatzes mit rund 65.000 registrierten Unf?llen durch. Insbesondere durch die Integration klassischer statistischer r?umlicher Hotspot-Analysen mit modernen Machine-Learning-Ans?tzen gelang es ihm, neue Erkenntnisse zur Unfallsituation in der 5-Millionenmetropole Addis Abeba zu gewinnen. Besonders hilfreich war die Nutzung der ArcGIS-Software, die ihm über die HFT Stuttgart im Rahmen des Hochschulprogramms der Firma Esri Deutschland zur Verfügung gestellt wurde.
![Frisch promoviert: Dr. Yetay Berhanu (Mitte) mit seinen Betreuern Prof. Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schr?der und Prof. Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr [Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/7/3/csm_2025_0225_Doktorarbeit_Prof._Behr_Prof._Schroeder_Dr._Berhanu_b38111b19c.jpg)
![Dr. Yetay Berhanu hat den Doktortitel in Stuttgart verteidigt. [Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/4/csm_2025_0225_Dr._Yetay_Berhanu_8cda0b69c2.jpg)
Internationale Zusammenarbeit
Die Dissertation von Dr. Berhanu wurde von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schr?der (Hochschule für Technik Stuttgart) und Prof. Dr. Esayas Alemayehu (Jimma University) kooperativ betreut. Durch diese Zusammenarbeit hatte Dr. Berhanu die M?glichkeit, sein Forschungsvorhaben in einem internationalen Kontext weiterzuentwickeln und neue wissenschaftliche Perspektiven zu gewinnen.
Die Verteidigung der Doktorarbeit fand in einem hybriden Format statt: So funktionierte der wissenschaftliche Austausch auch über gro?e Entfernungen hinweg, da Professorinnen und Professoren der Jimma University in ?thiopien zur Verteidigung der Doktorarbeit an der HFT Stuttgart virtuell zugeschaltet wurden.
Der Dank der HFT Stuttgart gilt der Jimma University als exzellentem Partner in dieser kooperativen Promotion. Mit dem Konzept der Community-Based Education verfolgt sie das Ziel, lokale Probleme der Gesellschaft in den Forschungsschwerpunkten Ern?hrungssicherheit und Lebensunterhalt, Gesundheit und Gesundheitsversorgung, Umwelt und Klimawandel, Relevanz und Qualit?t der Bildung, soziale Gerechtigkeit und Demokratie zu adressieren. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplin?re Ansatz, der es erm?glicht, Forschungsprojekte mit der praktischen Anwendung von Technologie und Innovationen zum Wohl der lokalen Gemeinschaft zu verbinden und den Transfer von Forschungsergebnissen und -l?sungen in die Gesellschaft umzusetzen.
Dank für F?rderung durch DAAD und Glückwünsche
Dr. Berhanu hatte ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für drei Semester erhalten im Rahmen des Programms zur St?rkung der Ingenieurausbildung ?Engineering Education Capacity Building Programme (EECBP) Home Grown“. Wegen der Corona-Pandemie und politischer Unruhen in ?thiopien war die Jimma University zeitweise geschlossen, weshalb Dr. Berhanu mehrere Semester auf eigene Kosten an der HFT Stuttgart verbrachte. Er betonte, dass ein erfolgreicher Abschluss seiner Dissertation ohne die Unterstützung des DAAD und der HFT Stuttgart nicht m?glich gewesen w?re.
Die HFT Stuttgart gratuliert Dr. Berhanu herzlich zu seinem Erfolg. Seine Forschung liefert einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Hochschule freut sich auf weitere gemeinsame Projekte und wünscht ihm viel Erfolg für seine akademische Zukunft.
Autorin: Isabella Fischer
Promotion an der HFT Stuttgart - kooperativ oder eigenst?ndig
Die kooperative Promotion von Dr. Berhanu ist ein exzellentes Beispiel, wie durch die Zusammenarbeit mit einer HAW und einer Universit?t Synergien für die eigene Arbeit genutzt werden k?nnen. Sie war auch bislang die einzige M?glichkeit, Doktorandinnen und Doktoranden an der HFT Stuttgart zu betreuen. Mit Gründung des Promotionsverbandes Baden-Württemberg 2022 haben die HFT Stuttgart und 23 weitere HAWs in Baden-Württemberg das eigenst?ndige Promotionsrecht erhalten. 16 Professorinnen und Professoren aus unterschiedlichen Forschungsbereichen erhalten durch ihre Mitgliedschaft im Promotionsverband die M?glichkeit, Doktorandinnen und Doktoranden der HFT Stuttgart als Erstbetreuende zu begleiten.