Sensoren und Simulation für Energieeffizienz und Umwelt

?berblick

Das Quartier als überschaubarer, ein soziales Bezugssystem darstellender Teil einer Stadt beschreibt das allt?gliche Lebensumfeld von Menschen und ist der geeignete Rahmen, um Einflüsse des Menschen auf seine Umwelt und damit auf Gesundheit und Wohlbefinden zu steuern. Weiterentwicklungen bei Sensorik und Simulation er?ffnen durch in zunehmendem Umfang gesammelte bzw. generierte Daten neue M?glichkeiten, Zusammenh?nge zu verstehen und zielgerichtet einzugreifen. Aus unterschiedlichen Nutzungen (industrielle Liegenschaft, Wohngegend) ergeben sich aber neben unterschiedlichen Zielen auch eine deutlich unterschiedliche Ausgangslage bei der Datenerfassung (bspw. festinstalliert vs. mobil, direkt vs. h?chstens indirekt messbare Gr??en) und unterschiedliche M?glichkeiten der Steuerung und Einflussnahme.

Fragestellung

SenSim4iCity untersucht die Nutzung von Daten unter diesen Randbedingungen: Wie l?sst sich der energetische Betrieb einer Liegenschaft verbessern, das Facility Management unterstützen und der Komfort für Mitarbeiter*innen erh?hen?

Wie lassen sich im Wohnumfeld die Zusammenh?nge zwischen Stra?enverkehr, L?rm- und Schadstoffbelastung beschreiben, wie die tats?chlichen Belastungen darstellen und reduzieren?

Vorgehensweise

In SenSim4iCity werden verschiedene technologische Ans?tze an konkreten Beispielen der Partner in den Teilprojekten

  1. Entwicklung eines Visualisierungstools zur effizienten Performanceanalyse einer industriellen Liegenschaft (Dr. Dirk Pietruschka)
  2. Smart Wireless Solutions for Industrial Buildings (Prof. Dr. Dieter Uckelmann)
  3. Simulation verkehrsinduzierter Schadstoffbelastung in Innenst?dten (Prof. Dr. Ursula Vo?)
  4. Korrelation zwischen Verkehr, Feinstaub und L?rm (Prof. Dr. Berndt Zeitler)

exemplarisch umgesetzt und erprobt.

Angestrebte Ergebnisse

  • Entwicklung differenzierter Visualisierungsmethoden und Darstellung des energetischen Betriebs auf Basis der kabelgebundenen Geb?udeleittechnik (GLT) in einem benutzerfreundlichen Dashboard
  • Prototypische Umsetzung von vorab spezifizierten Use Cases, in denen drahtlose Technologien und Open-Source-Software aus dem Bereich Smart Home dazu eingesetzt wird, nicht an die GLT angebundene Bestandsgeb?ude und Au?enbereiche eines Betriebsgel?ndes zu vernetzen, zu überwachen und zu steuern
  • Weiterentwicklung und Validierung der simulationstechnischen Beurteilung von Schadstoffausbreitung und -reduktionsma?nahmen in einem urbanen Wohnquartier
  • Zeitabh?ngige L?rmkartierung und Ermittlung der L?rmbelastung im Au?en- und Innenraum
LeitungProf. Dr. Ursula Vo?, Prof. Dr.-Ing. Berndt Zeitler, Dr. Dirk Pietruschka, Prof. Dr. Dieter Uckelmann
PartnerRobert Bosch GmbH, Soundplan, CADFEM International GmBH
WebseiteiCity: Intelligente Stadt
F?rderkennzeichen13FH9I09IA
F?rdergeberBundesministerium für Bildung und Forschung ?(BMBF)
Programm

Forschung an Fachhochschulen

Ausschreibung

Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region (FH-Impuls)

Laufzeit01.09.2022–31.12.2024

?

Team

Name & Position E-Mail & Telefon Büro
Professorin, Projektprüfungsamt Mathematik/BPS+49 711 8926 2814 2/318
Professor / IAF Direktorium / Akustikgruppe+49 711 8926 2507 7/104
Professor / Wissenschaftlicher Direktor+49 711 8926 2632 2/145
+49 711 8926 2567 7/108
Akademische Mitarbeiterin+49 711 8926 2311 2/241
Akademische Mitarbeiterin | Akustikgruppe+49 711 8926 2756 7/113
Akademische Mitarbeiterin+49 711 8926 2320 344

Vorangegangenes Projekt