Im Zuge der bet36即时比分_188比分直播&arbeit zur Untersuchung einer h?lzernen Tonnenkonstruktion in der Kapelle Ensmad arbeitete ich im Rahmen einer Bestandsaufnahme mit dem Studiengang Vermessung und Geoinformatik zusammen. Ziel war die Durchführung eines 3D-Laserscans zur detaillierten Dokumentation der Bausubstanz in Form von Bestandspl?nen. Auf dieser Grundlage konnte die Schadenskartierung erfolgen.

Laserscan in der Kapelle Ensmad

Zum Einsatz kam ein terrestrischer 3D Laserscanner auf einer LiDAR SLAM-Plattform. Damit konnte die Kapelle von au?en und innen aufgenommen werden.

Besondere Herausforderungen stellten die beengten Platzverh?ltnisse im Dachstuhl dar. Mit viel Ideenreichtum und unkonventionellen Methoden konnte jedoch eine Gesamtpunktewolke erstellt werden. 

Die Punktwolke wurde im Nachgang bereinigt und konnte mit der Software PointCab zu Pl?nen weiterverarbeitet werden.

Die Zusammenarbeit mit dem Studiengang Vermessung und Geoinformatik war ?u?erst wertvoll und zeigte die Bedeutung einer umfassenden Aufnahme des Bestands. Mit Hilfe des verformungsgerechten Aufma?es konnte au?erdem das gesamte Ausma? der schadensbedingten Verformung erfasst werden.

Mein besonderer Dank gilt Herrn Hepperle für seine fachliche Unterstützung und gro?es Engagement bei der Umsetzung dieses Projekts.

Ver?ffentlichungsdatum: 21. Februar 2025
Von Daniel Bayha & Studienbereich Vermessung (vermessung@hft-stuttgart.de)